Dr. Ursula Wirtz hat seit 1982 eine private Praxis, lebt und arbeitet in Zürich, auch als Supervisorin mit Einzelnen und Teams mit einem Schwerpunkt im Bereich der Psychotraumatologie. Sie ist Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin am Internationalen Seminar für analytische Psychologie Zürich, ISAP und Ausbildnerin für Jungsche Psychologie in Osteuropa, China und Taiwan.
Sie ist international in Lehre und Ausbildung tätig, forscht und publiziert zu den Themen sexuelle Gewalt, Trauma, Ethik und der Verbindung von Psychotherapie und Spiritualität.
Epoch makers for an emerging world
Women in Leadership
15. September 2020
www.thesophiacenter.com
Stirb und Werde. Die Wandlungskraft traumatischer Erfahrungen.
DGSF- Fachtagung
Freitag, 9. Oktober 2020, 13-18.00 in Freiburg, DE
www.tandem-freiburg.org
The divided sky. War and Wisdom.
Sonntag, 18. Oktober 2020, 9.00-10.45
In: Panel 4 of Analysis and Activism/Presidency Conference
Analysis and Activism/Presidency Conference
The Reality of Fragmentation and the Yearning for Healing:
Jungian Perspectives on Democracy, Power, and Illusion in Contemporary Politics
Freitag bis Sonntag, 16. – 18. Oktober 2020
Livestream Webinar
andrew@andrewsamuels.net
programs@sfjung.org
Epoch Makers Certificate Course Module IV:
The Power to Rise Above
Gender-based Trauma and the Journey through Hell
– Unveiling Gender-based Cultural Trauma / February 13th
– Losing Soul-Retrieving soul. A Journey through Hell / February 20th
– Whither the Soul After Soulmurder? / February 27th
– Module Wrap-Up and Discussion / March 6th
www.thesophiacenter.com
Jungian Odyssey in Grandhotel Brienz
28. Mai – 4. Juni 2022
Embodied Jung Conference
26. – 29. August 2021
Abbazia di Novacella
www.cgjungbody.com
Studium der klinischen und anthropologischen Psychologie und Psychopathologie , Universität Zürich
Lic.phil klinische und anthropologische Psychologie
Studium der analytischen Psychologie am C.G. Jung Institut Zürich
Diplom analytische Psychotherapeutin, C.G. Jung Institut 1982 Zürich
Weiterbildung in integrativer Therapie (FPI)und Psychotraumatologie,
EMDR Ausbildung in New York,
private Praxisbewilligung in Zürich
post doctoral studies in USA
1971 Dr. phil Universität München. Ausbildung zur Dozentin am Goethe Institut München, Mitarbeiterin der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Didaktik, München.
Dozentin , Lehranalytikerin und Supervisorin am C.G.Jung Institut, Zürich
Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin am ISAP, International School for Analytical Psychology Zürich
Gastdozentin an C.G. Jung Instituten in Deutschland,USA, Canada, Dänemark,
Gastdozentin am Saint Vincent College, USA
Vorträge und Seminare im Rahmen der Einsiedeln Conference: Jung and Spirituality Einsiedeln und New Mexico
Dozentin, Lehranalytikerin und Supervisorin bei der Salzburger Gesellschaft für Tiefenpsychologie
Assistenz-Lehrauftrag für Kommunikationspsychologie an der ETH Zürich
Aussendozentin Fachhochschule für Soziale Arbeit Zürich
Dozentin im Rahmen der analytischen Psychoseausbildung in München
Dozentin am IAP, jetzt HAP Zürich (Hochschule für angewandte Psychologie)
Dozentin am IEF Institut für Ehe und Familie, Zürich
Gastprofessur im Fachbereich Psychologie an der Universität Klagenfurt
Ausbildnerin für Jungsche Psychologie in Moskau, Littauen und Estland
Vortragstätigkeit und Seminare in China, Taiwan und Singapur
Einzel- und Teamsupervision mit Schwerpunkt Trauma in der Schweiz, SRK Ambulatorium für Folter und Kriegsopfer, Bern, und in Bosnien
wissenschaftliche Assistentin am germanistischen Lehrstuhl in Bonn
Lektorat am germanistischen Lehrstuhl in Dublin, IRE
Lektorat an der philosophischen Fakultät Sarajevo, YU
Jung Journal Frühjahr 2021 (in press)
Buch von Kristina Schellinski «Individuation for Adult Replacement Children» über Ersatzkinder.
www.kristina-schellinski.com
Interview mit Jungianern
Blue Salamdra Films
www.bluesalamandra.com
Mein neues Buch ist jetzt online erhältlich. Mit dem Code SOC20 gibt es 20% Rabatt beim Checkout.